Montag, 07.12.2015, 17.00 Uhr.
Die ersten Schülerinnen und Schüler sind da. Noch stehen sie etwas unsicher vor der Tür der neuen Brüderkirche. Sie wissen nicht so genau, was sie erwartet.
Was dann passiert lesen sie hier.
Angelika, die "Chefin der Freiwilligenarbeit" für die Gemeinde hat mit uns abgesprochen, ob wir für die Bedürftigen des Stadtteils das Montagsessen in Form eines kleinen Adventsessens durchführen wollen.
Wir wollten. Wir backten in der Schule Kekse und verpackten sie liebevoll. Dann kamen einige auf die Idee, ob wir nicht auch kleine "richtige" Geschenke überreichen sollten. So kamen Mütze, Handschuh und Taschenwärmer in jedes der 20 Päckchen, versehen mit einem persönlich gestalteten Anhänger.
Wir entwickelten einen Menüplan für das Montagsessen und stellten ein kleines Programm mit Lichtmeditation und Gesang zusammen.
Die Songgruppe der Schule nahm unsere Idee auf und beteiligte sich am Programm mit dem Song
"O happy day" aus dem Musical "Sister act".
So gab es am Montag in der neuen Brüderkirche ein Adventsessen, das so noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Wir bauten das Zelt in der Kirche auf, platzierten im Zelt die Geschenke und die Songgruppe nutzte das Zelt als Auftrittsort.
Mehrere Schülerinnen deckten den Tisch weihnachtlich und gemeinsam kochten wir für zu erwartende 20 Gäste ein 3 Gänge-Menü.
Speiseplan
Vorspeise: Bauernsalat ala Tuerkmen
Hauptgang: Köfte mit türkisch gekochtem Reis und Frikadellen mit deutsch gekochtem Reis
dazu Gemüse aus Blumenkohl, Möhren und Erbsen (natürlich frisch gekocht)
Nachspeise: Mousse mit Vanille und Schokolade sowie ein Stückchen Baklava
Das Essen hat knapp gereicht, da im Laufe des Abends immer mehr Gäste kamen und sich später auch die Asylbewerber und die Flüchtlinge zu uns trauten. Mit einiger Improvisation meisterten wir die Situation und bekamen alle satt.
Die Fotos geben einen kleinen atmosphärischen Eindruck.
P.S.: Der Pfarrer der Gemeinde war so angetan von unserer Aktion, dass er noch am Abend spontan einen Lobesbrief an die Klasse schrieb.